Sanierung


Ein Haus muss nicht aus dem Mittelalter sein, um Möglichkeiten für Energieeinsparungen zu nutzen.


Wir beraten Sie vor oder auch nach dem Erwerb einer Immobilie über energetische Modernisierungsmaßnahmen. Diesen Service können Sie selbstverständlich auch ohne einen Besitzerwechsel in Anspruch nehmen.

Gerne organisieren wir für Sie die Umsetzung in fachgerechter Handwerksarbeit mit anerkannten Meisterbetrieben aus der Region.
Bei uns haben Sie mit allen Anliegen ein Ansprechpartner, welcher sich um die Koordination aller Spezialisten kümmert und die Arbeiten verlässlich abstimmt.

 


Übrigens
, wir sind uns auch für kleinere Arbeiten nicht zu schade. Planen Sie mit uns den Badumbau, einen Anbau oder auch den Dachausbau.

Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular!

 


mehr zum Thema Sanierung:

ausgebauter loft

Dämmung | Heizung | Raumklima

Mit nachträglicher Innendämmung der Außenwand lässt sich der Wärmeverlust über die Fassade um bis zu 70 Prozent senken. Denn die typische Außenwand eines Altbaus aus den 70er-Jahren (oder älter) hat einen sehr hohen Wärmedurchgangswert. Schon eine fünf Zentimeter starke Dämmschicht senkt den sogenannten U-Wert um bis zu zwei Drittel. Allerdings verändert sich das Temperaturgefälle in der Wand und die Außenseite wird kühler: Frost dringt tiefer ins Mauerwerk ein und kann Bauschäden verursachen. Zudem kondensiert an kühlen Wandflächen die Feuchtigkeit in der Raumluft schneller und kann einen Nährboden für Schimmelbefall bilden.

Deshalb ist die nachträgliche Dämmung stets eine Sache für Experten, um Wärmebrücken und die damit verbundene Gefahr von Feuchte- und Frostschäden sicher zu vermeiden. Grundsätzlich gilt: Alle an die Außenmauer grenzenden Bauteile wie Decken, Böden, Innenwände, Fensterstürze und -laibungen müssen beim Dämmen ebenfalls mit einbezogen werden. Alle Hersteller bieten dazu spezielle Anschlusselemente wie abgeschrägte Dämmkeile. Aufspritzbare Dämmstoffe erlauben ebenfalls nahtlose Übergänge zwischen den Bauteilen.

In jedem Fall sollte man Expertenrat einholen und keine Do-it-yourself-Lösung versuchen.